Am 4. Dezember 2024 hatte die Deutsche Botschaft in Riad zu dem Symposium „Re-Greening and Sustainable Urban Living“ geladen. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten internationale Experten ihre Forschungen zur klimaresilienten Stadt- und Landschaftsplanung für aride Gebiete.
Die Abendveranstaltung begann mit Grußworten von Botschafter Michael Kindsgrab, Dr. Dalia Samra-Rothe (GESALO) und der King Salman Park Foundation, vertreten durch Dale Chadwick und Abdullah Allohaidan. Auch Prof. Eckhard Gerber, Hakan Lanfredi (Dussmann) und Christoph Kluska (Bruns Pflanzen) begrüßten die Gäste im vollbesetzten Gartensaal der Botschaft.
Der Vortrag unseres Geschäftsführers Thomas Lücking widmete sich dem derzeit in Bau befindlichen King Salman Park und thematisierte dessen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt und Biodiversität und seinen positiven Einfluss auf das Stadtklima Riads.
Wie es überhaupt gelingen kann, Wüstengebiete erfolgreich wiederzubegrünen, beleuchteten die Fachvorträge von Patrick Courtney (Courtney Environmental), Dr. Laila Alharthy (Oman Botanic Gardens), Knud Megerle (wsp), Andrew Anderson (IUCN, ICOMOS, IFLA, CMEP) und Dr. Sabina Knees (Royal Botanic Gardens Edinburgh). Das von Dirk Steffens moderiert Symposium endete in einem angeregten Networking-Abend im Garten der deutschen Botschaft.
Das Symposium fand am Vorabend der COP 16 in Saudi-Arabien statt und unterstrich die bedeutende Rolle der Saudischen Vision 2030 für den Klimaschutz und die Entwicklung nachhaltiger Stadtentwicklungskonzepte.