Mit dem Neubauprojekt Kõrgaed in Tallinn wurden wir in einem internationalen Wettbewerb mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Das Projekt entwickelt eine ganzheitliche Vision für die Transformation des ehemaligen Krull-Fabrikgeländes in ein modernes urbanes Quartier, das räumliche Offenheit, Urbanität im menschlichen Maßstab und die Weiterentwicklung des industriellen Erbes miteinander verbindet. Das Mixed-use-Ensemble aus Wohn- und Geschäftshaus sowie Apartmenthotel zeigt, wie Architektur durch die Neuinterpretation von Innenhof und Erdgeschoss neue Formen des Zusammenlebens, der Nachhaltigkeit und der städtischen Lebendigkeit schaffen kann.

Das Herzstück des Konzepts ist ein in das zweite Obergeschoss verlegter Innenhof. Er wird zum grünen, ruhigen Gemeinschaftsgarten für die Bewohner – direkt zugänglich von den Wohnungen – während das Erdgeschoss vollständig für öffentliche und gewerbliche Nutzungen geöffnet bleibt. Damit wird ein bislang schwieriger Nutzungskonflikt in eine besondere architektonische Qualität verwandelt.

Im Erdgeschoss aktivieren 38 flexible Gewerbeeinheiten mit Terrassen, Arkaden und Schaufenstern das Stadtleben. Darüber hinaus bilden 39 mit Holz verkleidete Wohnungen eine modulare Struktur, die Tageslicht, Privatsphäre und flexible Grundrisse ermöglicht. Recycelte Baustoffe aus der Umgebung, ein hybrides Konstruktionssystem aus Beton und Holz sowie eine biodiverse Begrünung unterstreichen den nachhaltigen Anspruch.

So verbindet der Entwurf Vergangenheit und Zukunft und zeigt, wie urbane Verdichtung, ökologische Verantwortung und kulturelle Identität in Balance gebracht werden können.