Unser Entwurf für das neue Ausstellungshaus „Welt der Versuchungen“ in Erfurt hat den 2. Preis erhalten. Das Konzept vereint Suchtprävention, Gesundheitsförderung und Kunst und verbindet Offenheit, Interaktion und Nachhaltigkeit zu einem einzigartigen Ort der Begegnung. Ziel war es, ein partizipatives, multifunktionales Gebäude zu schaffen, das weit über das Quartier hinauswirkt und eine breite Zielgruppe anspricht.

Der langgestreckte Baukörper schließt eine städtebauliche Lücke und schafft mit einem großzügigen Vorplatz einen Raum für Austausch und Interaktion. Sitzgelegenheiten, ein Gemeinschaftsgarten und ein durchgrünter Shared Space laden zur Aneignung ein. Die halbtransparente Platzfassade des Ausstellungshauses gibt Einblicke in das Innenleben mit Dauer- und Sonderausstellungsflächen und Räumen für Bildungs- und Vermittlungsprogramme.

Die halbtransparente Platzfassade des Gebäudes vermittelt Transparenz und Offenheit, indem sie das Innenleben sichtbar macht und eine einladende Atmosphäre schafft. Das Gebäude bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten für Ausstellungen, Workshops und kulturelle Veranstaltungen, wodurch ein Ort des Austauschs und der Bewusstseinsbildung entsteht.

Unser Konzept setzt auf nachhaltige, langlebige Materialien wie recyceltes Profilglas, Holz und Beton. Zudem tragen Dachflächen mit Photovoltaik-Modulen und intensiv begrünte Bereiche zur Energieeffizienz und Ressourcenschonung bei. Die Freiraumgestaltung nach dem Schwammstadt-Prinzip fördert eine nachhaltige Regenwassernutzung und verbessert das Mikroklima der Umgebung.

Das Ausstellungshaus Welt der Versuchungen wird ein Ort sein, an dem Besucher*innen neue Perspektiven gewinnen und sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen können.