• Start
  • Projekte
    • Architektur
    • Landschaftsarchitektur
    • Innenarchitektur
    • Städtebau
  • Profil
    • Shanghai
    • Riad
    • Berlin
    • Hamburg
    • Dortmund
    • Münster
    • Düsseldorf
  • Aktuell
    • News
    • Downloads
    • Pressespiegel
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Dortmund
    • Hamburg
    • Berlin
    • Riad
    • Shanghai
    • Münster
    • Düsseldorf
  • Stellenanzeigen
endeالعربية‎‎中文
  • News
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Stellenanzeigen
25.04.2022

1. Preis im Wettbewerb für neue Zentrale der Stadtwerke Bayreuth

Nachhaltige Optimierung des Immobilienbestandes

Ein aus 2 modular aufgebauten, schmalen Baukörpern bestehendes Verwaltungsgebäude bildet auf der Grundstücksspitze den Auftakt für das neue Gebäudeensemble der Stadtwerke Bayreuth. Mit seiner Holz-Beton-Verbundkonstruktion und den transparenten Stadtloggien macht es den Gedanken des nachhaltigen und synergetischen Arbeitens zur Stadt hin deutlich sichtbar. Die versetzte, locker von Bäumen begleitete Bauweise wird bei den dahinterliegenden Hallen fortgeführt, so dass eine Verzahnung mit dem kleinteiligen Stadtraum und dessen Alleecharakter entsteht. Die Gebäude sind nach dem Prinzip der Passivstrategien ausgerichtet und profitieren daher von einer maximierten Wärmegewinnung im Winter sowie Tageslicht und natürliche Belüftung. Der neue Campus bildet eine Art grüner Filter zwischen Neubau und Umgebung. Im Zusammenspiel mit dem bestehenden Schalthaus entsteht zugleich ein angemessener Vorplatz und Eingangsbereich für die neue Zentrale der Stadtwerke Bayreuth.

Rendering © Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

07.04.2022

DGNB Gold-Zertifizierung für unser Hamburger Projekt „Wohnbebauung OxPark“

Zertifikat in Gold für nachhaltiges Wohngebäude

Die deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen hat unser Projekt in Hamburg-Langenhorn mit dem Zertifikat in Gold für nachhaltige Wohngebäude ausgezeichnet. Um nachhaltiges Bauen praktisch anwendbar, messbar und damit vergleichbar zu machen, hat die DGNB ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt, welches das Gebäude im gesamten Lebenszyklus betrachtet. Unser 2021 fertiggestelltes Projekt konnte in allen Kriterien überzeugen und hat somit einen Nachweis über die Gold-Zertifizierung erhalten. Auch mit den gestalterischen und konzeptionellen Aspekten konnte das Wohnbauprojekt OxPark bereits 2018 im Wettbewerb überzeugen. Den 1. Preis erhielt der Entwurf unter anderem für das stimmige Ensemble aus Alt und Neu und den behutsamen Umgang mit dem angrenzenden historischen Altbau.

Mehr Infos über das Projekt finden Sie auf der Projektseite unserer Homepage: https://www.gerberarchitekten.de/projekt/oxpark-hamburg-langenhorn-2/

diese Seite
weiterempfehlen

30.03.2022

THE BIG 5 SAUDI 2022 in Riad – 28. bis 31.03.2022

Besuch von Botschafter Dieter Lamlé am Messestand

  • Dr. Dalia Samra-Rohte, Abdelhamid Darrag, Botschafter Dieter Lamlé

Derzeit findet im RICEC – Riyadh International Convention & Exhibition Center die internationale Baumesse THE BIG 5 SAUDI statt. Auch Gerber Architekten International ist dieses Jahr Teil der Messe und wird von unseren Business Development Managern Abdelhamid Darrag und Mohamed Elmasry vertreten. Wir freuen uns sehr über den gestrigen Besuch von Botschafter Dieter Lamlé (Deutsche Botschaft Riad) und Frau Dr. Dalia Samra-Rohte (Delegierte der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien) an unserem Messestand und den gemeinsamen Austausch über unsere aktuellen saudischen Projekte. Neben der von uns im Jahr 2014 fertiggestellten King Fahad Nationalbibliothek haben wir 2021 das Wissenschaftsmuseum King Salman Science Oasis vollendet. Weitere Einblicke in unsere aktuellen Projekte erhalten Sie an unserem Stand 2C18 des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten German Pavilion.

diese Seite
weiterempfehlen

29.03.2022

Deutscher Hochschulbaupreis verliehen

Auszeichnung bei der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ am 28. März 2022

Mit dem Deutschen Hochschulbaupreis werden beispielhafte Hochschulgebäude oder -ensembles ausgezeichnet, die eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen und von vorbildlichem Umgang mit historischer Bausubstanz zeugen. Seit 2022 ist Eckhard Gerber ständiges Mitglied in der Jury des von der Deutschen Universitätsstiftung ausgelobten Preises.
Im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ sind am 28. März 2022 die diesjährigen Preisträger verkündet worden. Wir gratulieren dem „Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik an der Hochschule Offenburg“, dem „Haus der Lehre – Light & Schools“ der Universität Hamburg sowie der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz.

Informationen zum Deutschen Hochschulbaupreis gibt es bei der Deutschen Universitätsstiftung https://www.deutsche-universitaetsstiftung.de/stiftung/ausgelobte-preise/deutscher-hochschulbaupreis/

diese Seite
weiterempfehlen

24.03.2022

Baukultur zum Mithören

Gerber Architekten war zu Gast bei den JUNG Architecture Talks

Die aktuelle Podcast-Folge „Den Zeitgeist aufspüren“ mit Prof. Eckhard Gerber ist jetzt online verfügbar. Für alle baukulturell Interessierten bietet diese Folge nicht nur einen Einblick in die Architektur vergangener Tage, sondern auch eine Anregung dazu, wie man aus der Architekturgeschichte lernen kann. Wir danken Uwe Bresan, Wiebke Becker und Eva Herrmann für das interessante Gespräch.

Reinhören können Sie auf Spotify, Deezer und Apple Podcast oder unter folgendem Link:

https://www.jung.de/10928/fuer-architekten/fuer-architekten/jung-architecture-talks-der-podcast/folge-121-130/#eckhard-gerber

diese Seite
weiterempfehlen

22.03.2022

Bauen in München – unser aktuelles Projekt Geowissenschaften in der SZ

Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 22.03.2022 über unseren Neubau für die Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität in München

„Spektakulär aber teuer“ heißt es in der Überschrift des Artikels, der die allgemeine Kostenexplosion im Baugewerbe thematisiert. Unser skulpturaler Baukörper, welcher die vorhandene Bebauung schließen wird, verfolgt eine zukunftsorientierte Quartiersentwicklung. Besonders das „Schaufenster der Wissenschaft“, ein gläsernes Foyer, wird als künftige Attraktion und Aufwertung für das Viertel verstanden. Der Baubeginn des Institutsgebäude ist für das Jahr 2024 geplant. Zum Nachlesen geht es hier https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-lmu-geowissenschaften-umweltwissenschaften-neubau-1.5551640

diese Seite
weiterempfehlen

18.03.2022

Treffen Sie uns auf der BIG 5 SAUDI 2022 in Riad

28. bis 31. März 2022 – Riyadh International Convention & Exhibition Center, Saudi Arabien

Vom 28. bis 31.03.2022 findet im RICEC – Riyadh International Convention & Exhibition Center die internationale Baumesse THE BIG 5 SAUDI statt. Seit 2010 bringt die Veranstaltung führende Akteure und Hersteller der Branche zusammen mit dem Ziel den saudi-arabischen Bausektor inmitten seiner enormen Entwicklungspläne zu unterstützen. Gerber Architekten International ist dieses Jahr Teil der Messe und stellt unter anderem die unweit des Messegeländes liegende King Fahad Nationalbibliothek vor. Weitere Einblicke über unsere aktuellen saudischen sowie internationalen Projekte erhalten Sie an unserem Stand 2C18 des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten German Pavilion.

https://big5-saudi.german-pavilion.com/en/home/

diese Seite
weiterempfehlen

16.03.2022

MIPIM 2022: Driving Urban Change

Moderne Arbeitswelten auf dem Innovationsquartier Mark 51°7 vorgestellt

Die weltweit größte Immobilienfachmesse MIPIM im Palais des Festivals in Cannes läuft im vollen Gange. Aus unserer Geschäftsführung vertreten uns dieses Jahr Benjamin Sieber und Marius Ryrko und nutzen die Gelegenheit sich über baukulturelle Themen und anstehende Projekte auszutauschen. Unter anderem stellt Herr Beeck, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklung Bochum, das Projekt Mark 51°7 vor – ein Innovationsquartier auf der Fläche des ehemaligen Opel-Werks I in Bochum. Gerber Architekten beteiligte sich im vergangenen Jahr an der Massenstudie für die neuen Arbeitswelten und freut sich den Zuschlag für den Entwurf erhalten zu haben. Der Essener Projektentwickler KÖLBL KRUSE GmbH beginnt ab sofort mit der Vermarktung der geplanten Immobilien.

Foto: ©Gerber Architekten, Benjamin Sieber (Geschäftsführer GA GmbH), Marius Ryrko (Geschäftsführer GAI GmbH), Rouven Beeck (Geschäftsführer Wirtschaftsentwicklung Bochum)

diese Seite
weiterempfehlen

  • «
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 53
  • »

© Gerber Architekten 2025

  • Dortmund
  • Hamburg
  • Berlin
  • Münster
  • Düsseldorf
  • Riad
  • Shanghai
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben