Wir freuen uns über den 3. Preis im Realisierungswettbewerb für die Internationale Schule nahe Brüssel. In der Gemeinde Wezembeek-Oppem soll eine zweizügige Grund- und Oberschule mit angegliederter achtgruppiger Bilingualen Vorschule entstehen.
Unser Entwurf ist geprägt von fließenden Übergängen zwischen Innen und Außen, welche die vielfältigen Naturräume des Standorts im ganzen Haus erlebbar machen. Der Logik ihrer Funktionen folgend, bilden die vier Baukörper eine Abfolge von jeweils zwei miteinander verbundenen, identitätsstiftenden Gebäudekomplexen auf einem gemeinsamen Erdgeschoss. Die Komposition reflektiert die Maßstäblichkeit der Umgebung in der Anordnung, Geschossigkeit und Anmutung der einzelnen Gebäude, die sich zur umgebenden Landschaft hin öffnen.
Bild: © Gerber Architekten
Gerber Architekten wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames Weihnachtsfest sowie ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Dass wir erfolgreich durch eine weitere, von der Pandemie geprägte Zeit gekommen sind, verdanken wir unseren Partnern und unseren engagierten Mitarbeitern. Mit gemeinsamer Kraft und Zuversicht haben wir erneut die Herausforderungen gemeistert. Wir freuen uns, Sie im kommenden Jahr ab dem 03. Januar 2022 wiederzusehen!
Die Förderung begabter Nachwuchskräfte ist Gerber Architekten ein wichtiges Anliegen. Auch in diesem Jahr war das Büro deshalb bei der Stipendienfeier des Deutschlandstipendiums zugegen. Gerber Architekten gehört zu den engagierten Unternehmen, mit deren Unterstützung die FH Dortmund in diesem Jahr an insgesamt 83 Studentinnen und Studenten ein Deutschlandstipendium vergeben konnte. Bei der Feierlichkeit im Westfälischen Industrieklub Dortmund vertrat Geschäftsführer Benjamin Sieber das Unternehmen und nutzte die Gelegenheit, um sich mit den Stipendiaten auszutauschen. Seit 10 Jahren leistet das Deutschlandstipendium – ein Netzwerk von Bund, Hochschulen und privaten Fördernden – einen wichtigen Beitrag für die Zukunft Deutschlands.
Bild: © Gerber Architekten
Im Realisierungswettbewerb „Rathaus und Stadthalle Eschborn“ hat der Entwurf von Gerber Architekten den 3. Preis erhalten. Gegenstand des Wettbewerbs ist die Sanierung und Erweiterung des bestehenden Rathauses sowie der Neubau der Stadthalle. Der konzeptionelle Ansatz verfolgt daher, im behutsamen Umgang mit dem Bestand, das Ziel der Schaffung einer Einheit von Rathaus mit integriertem Sitzungssaal und Bücherei sowie Stadthalle. Neben der Stärkung des Rathausplatzes als zentralem Stadtraum wird eine Verbindung geschaffen zum südwestlich gelegenen Grünzug. Die begrünten Dachterrassen bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schaffen zugleich eine Verbindung zur umgebenden Stadtlandschaft.
Rendering: © Gerber Architekten
Unser Neubauprojekt für die Allianz Deutschland AG in Stuttgart-Vaihingen gehört zu den Finalisten beim diesjährigen BIM Award. In der Kategorie Open BIM werden Projekte gewürdigt, bei denen ein offener und herstellerneutraler Austausch praktiziert und durch die Standards von buildingSMART eine Verbesserung der Abläufe in verschiedenen Projektphasen erzielt wird. Im Rahmen des BIM AWARD, welcher nun zum dritten Mal stattfand und in der Stuttgarter Wagenhalle verliehen wurde, gelang dem Projekt von Gerber Architekten der Einzug ins Finale. Der BIM Cluster BW Award 2021 wird vom BIM Cluster BW e.V. und 2010 erstmals in Kollaboration mit buildingSMART Deutschland umgesetzt.
Vom 18.10. bis 12.11.2021 findet das digitale Sino-German City Lab statt. Organisiert vom Netzwerk Architekturexport NAX – mit Fördermitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit BMU – gibt es einen Monat lang intensiven Input in Form von Videos, Podcasts und Experten-Talks. Nutzen Sie die Gelegenheit, China-erfahrene Kollegen, Fachexperten und chinesische Städtevertretenden kennen zu lernen.
Mit dabei ist unser Managing Director international and Asia Marius Ryrko. Was er über unsere aktuellen Stadterneuerungs- und Stadtplanungsprojekte in China berichtet, erfahren Sie hier: https://en.nax.bak.de/…/interview-with-marius-ryrko…/
Es geht wieder raus! Nach der langen Corona-Pause freuen wir uns darauf, wieder auf Veranstaltungen und Messen für Sie da zu sein.
Nächste Woche, vom 11.-13. Oktober 2021, finden Sie Gerber Architekten auf der EXPO REAL, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Als Partner der Region Metropole Ruhr präsentieren wir ausgewählte Projekte und laden Sie herzlich ein, wieder mit uns ins Gespräch zu kommen.
Sie finden uns an dem Gemeinschaftsstand der Business Metropole Ruhr in Halle B1, Stand 330.
Wir sehen uns!
Im Auftrag der Handwerkskammer des Saarlandes entsteht nach Plänen von Gerber Architekten ein neues Bildungszentrum. Mit dem Neubau wird das Areal zwischen dem denkmalgeschützten Pingusson-Gebäude, der Westspange und dem Verwaltungssitz der saarländischen Handwerkskammer neu erschlossen. Nachdem nun die Baugenehmigung erteilt ist, werden die Bauarbeiten Anfang 2022 beginnen können.
Als gläserne Passage durchziehen ein Atrium und ein Werkstatthof den Gebäudesolitär und gewähren Einblicke in die Vielfalt der Handwerksberufe. Der im Erdgeschoss geplante Gastronomiebereich mit angrenzender Terrasse bietet Ausblick in einen denkmalgeschützten Parkbereich.
Das Ausbildungszentrum der Handwerkskammer des Saarlandes bildet einen weiteren Baustein des neuen Bildungsstandorts in Alt-Saarbrücken, angrenzend an die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Gleichzeitig mit der Baugenehmigung von Oberbürgermeister Uwe Conradt haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger die Förderbescheide für den Neubau der HWK-Bildungsstätte übergeben. Deren Fertigstellung ist zum Jahresende 2024 vorgesehen.
Foto: © Gerber Architekten, nuur.nu