Für das neue Studentenwohnhaus BaseCamp am Platz von Leeds, in bester Innenstadtlage von Dortmund, haben die Bauarbeiten begonnen. Es wird nach den Entwürfen und Plänen von Gerber Architekten realisiert. Nach dem bereits im vergangenen Jahr das ehemalige Karstadt Technikhaus an der Kampstraße vollständig abgerissen wurde, soll nun am Platz von Leeds ein Neubau mit 430 Appartements für Studierende und Hotelgäste entstehen sowie Geschäfte im Erdgeschoss. Die Bauausführung übernimmt die Firma Züblin und die Eröffnung ist für das Frühjahr 2021 geplant. Bauherr ist die BaseCamp Group Ltd.
Auch dieses Jahr öffnen Bauherren in ganz Deutschland wieder ihre Türen, um Einblicke in sonst verschlossene Gebäude und Bauprojekte zu zeigen. Unter dem bundesweiten Motto „Räume prägen“ bieten Gerber Architekten am 29. bzw. 30. Juni 2019 Führungen durch drei Bauprojekte in den drei Bundesländern NRW, Bayern und Niedersachsen an. Unsere Projektleiter führen Sie durch unsere folgenden fertiggestellten Projekte:
Sie haben Fragen zu den Führungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 231 9065 175 oder per Mail kontakt@gerberarchitekten.de. Weitere Informationen zum Tag der Architektur erhalten Sie hier: https://www.tag-der-architektur.de/.
Vom 19. Juni bis 8. August 2019 präsentiert das Aedes Architekturforum in Berlin die aus dem Baukunstarchiv NRW stammende Ausstellung „Konzept+Atmosphäre“. Die Vernissage findet am Dienstag, den 18. Juni 2019 im Aedes Architekturforum – Christinenstraße 18-19 in 10119 Berlin – statt und wird um 18:30 Uhr mit der Begrüßung durch Kristin Feireiss (Aedes), gefolgt von Dr. Anne Schmedding (stellv. Vorstandsvorsitzende Bundesstiftung Baukultur) und Prof. Eckhard Gerber feierlich eröffnet.
Nähere Informationen über die Ausstellung finden Sie unter unserer Ausstellungseite: „K+A“
Das Preisgericht würdigte die prägnante Geometrie des Entwurfs mit seinem Wechsel geschlossener und filigran geöffneter Elemente. Eingebettet in den Grüngürtel der Dalkepromenade erscheint die 275 Meter lange, prismatisch geformte Brücke als markante Landmarke.
Foto: © Gerber Architekten
Für ihren Entwurf im städtebaulichen Ideenwettbewerb wurde Gerber Architekten mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Hochfeld vereint eine klare Campusbildung mit einer durchlässigen Struktur zur Umgebung.
Foto: © Gerber Architekten
Vom 12. April bis 15. Mai 2019 präsentiert der AIT-ArchitekturSalon in Hamburg die aus dem Baukunstarchiv NRW stammende Ausstellung „Konzept+Atmosphäre“. Anhand von Fotografien und Modellen werden ausgewählte Werke von Gerber Architekten aus über fünf Jahrzehnten gezeigt, die aufgrund verschiedener konzeptioneller Herangehensweisen unterschiedliche architektonische Atmosphären fühlbar werden lassen. Das Filminterview widmet sich der Frage, wie Architektur Atmosphäre erzeugen kann und wie ein Gebäude zu einem vielschichtig erlebbaren Ort wird.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 11. April 2019 im AIT-ArchitekturSalon – Bei den Mühren 70 in 20457 Hamburg – statt und wird um 19:30 Uhr mit der Begrüßung durch Kristina Bacht (AIT-ArchitekturSalon) feierlich eröffnet. Das Highlight des Abends bildet das im Anschluss folgende Podiumsgespräch „Gerber-Talk“, zwischen Prof. Eckhard Gerber mit Dipl.-Ing. Jens Bentfeld, Dipl.-Ing. Hannes Beinhoff und Dipl.-Ing. Tim C. Kraus – dem Führungskreis des Hamburger Büros der Gerber Architekten – moderiert durch Dr. Martin Tschechne (Journalist, Autor und Publizist).
Ausstellungszeitraum: 12.4. bis 15.5.2019
AIT-ArchitekturSalon, Bei den Mühren 70, 20457 Hamburg
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 18:00 Uhr, Do 10:00 – 20:00 Uhr, Eintritt frei
Nähere Informationen über die Ausstellung finden Sie unter unserer Ausstellungseite: „K+A“