Nun ist es offiziell und die diesjährigen WAF-Finalisten 2018 stehen fest: Wir freuen uns, dass Gerber Architekten mit dem Projekt »The Nobel Quran Oasis in Madinah, Saudi-Arabien« in der Kategorie »Culture – Future Project« nominiert ist. Im nächsten Schritt werden wir unser Projekt persönlich beim dreitägigen World Architecture Festival präsentieren, welches dieses Jahr vom 28. bis 30. November 2018 im RAI in Amsterdam stattfindet.
Alle Nominierten beim diesjährigen WAF 2018: WAF – Shortlist 2018
Visualisierung: ©Gerber Architekten
Seit April 2018 waren die Abriss-Bagger beim ehemaligen Karstadt-Technikhaus in der Dortmunder Innenstadt im Einsatz. Heute ist von dem zuvor leer stehenden Gebäude aus den 60er Jahren am Platz von Leeds nichts mehr zu sehen. Planmäßig können nun die Bauarbeiten für das neue »Studentenwohnhaus BaseCamp« beginnen, für dessen Entwurf Gerber Architekten bereits 2017 den Zuschlag erhielten. Bis 2020 entsteht hier am Boulevard Kampstraße ein siebengeschossiger Neubau mit einem Nutzungsmix aus Läden, Restaurants, einem Hotel und über 400 Appartements für Studierende. Investor und Bauherr ist die BaseCamp Group.
So wird das neue Studentenwohnhaus aussehen: Studentenwohnhaus BaseCamp Dortmund
Visualisierung: ©Gerber Architekten
Wer schon immer mal gerne einen Einblick in sonst eher verschlossene Gebäude oder nicht öffentlich zugängliche Bauwerke haben wollte, hat am letzten Juniwochenende die Chance dazu. Unter dem Motto »Architektur bleibt!« findet auch dieses Jahr wieder vom 23. bis 24. Juni 2018 der bundesweite »Tag der Architektur« statt. In Berlin führen Gerber Architekten am Samstag, den 23. Juni 2018 um 13:30 Uhr durch das erst Ende letzten Jahres fertiggestellte Aus- und Fortbildungszentrum der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB). Projektleiter Dipl.-Ing. Rolf Knie ist persönlich vor Ort und begleitet Sie durch die Brauereiräume mit ihren Kesseln sowie die Schul- und Lehrräume und informiert in einem Fachvortrag über die Entstehung der VLB und die Arbeit am Institut.
Sie haben Fragen zur Führung, dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 231 9065 0 oder per Mail kontakt@gerberarchitekten.de. Weitere Informationen zum Tag der Architektur erhalten Sie hier: Architektenkammer Berlin und Tag der Architektur.
Foto: ©Gerber Architekten
Am 06. Juni 2018 findet zum 8. Mal der vom Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) initiierte Gießener Unternehmenstag 2018 (GUT) statt. Mit dem Ziel Lehre und Praxis zu vernetzen, haben Studierende und Absolventen am Unternehmenstag die Möglichkeit sich mit potenziellen Arbeitgebern der Baubranche auszutauschen und sich über berufliche Perspektiven zu informieren. Vertreten sind Unternehmen aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen sowie Baumanagement. Auch Gerber Architekten nimmt am diesjährigen GUT teil und ist am Stand 16 im Gebäude E10 des Fachbereichs Bauwesen (2. Obergeschoss) anzutreffen. Zudem halten Herr Dipl.-Ing. Ralf Schneider (Oberbauleiter, Gerber Architekten) und Frau Dipl.-Ing. Soudabeh Khan (Business Development, Gerber Architekten) von 14:15 bis 14:40 Uhr (Raum E10.0.02) einen Vortrag zum Thema „Architektonische Bandbreite – berufliche Vielfalt“ und informieren über Aufgabenfelder sowie Abläufe in einem international tätigen Architekturbüro sowie über vakante Stellen in allen Standorten.
Weitere Informationen sowie das Programmheft erhalten Sie hier: GUT 2018
Foto: ©Gerber Architekten
Heute findet zum 11. Mal in Folge die Firmenkontaktmesse der Bauhaus-Universität in Weimar statt. Studierende und Absolventen haben hier die Möglichkeit sich mit potentiellen Arbeitgebern auszutauschen und sich über berufliche Perspektiven zu informieren. Vertreten sind Unternehmen aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung, Bauingeneurwesen, Baumanagement, Medien, Kulturmanagement sowie Kunst und Design. Auch Gerber Architekten ist heute beim Karrieretag vor Ort mit dabei und informiert persönlich über vakante Stellen in allen Standorten und berichtet über Aufgabenfelder und Abläufe in einem international tätigen Architekturbüro.
Kommt vorbei. Trefft uns am Stand 58 und werdet Teil unseres Teams!
Foto: ©Gerber Architekten
Im Zuge der diesjährigen Design Week in Tianjin (China) findet vom 11. bis 16.05.2018 die Wanderausstellung Contemporary Architecture. Made in Germany. statt. Das Netzwerk Architektur Export (NAX) zeigt in diesem Jahr zusammen mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) intelligente und innovative Projekte, Entwürfe und Lösungen von insgesamt 28 führenden Architekturbüros aus Deutschland. Auch Gerber Architekten ist in Folge wieder mit dabei und präsentiert aktuelle Projekte aus China und Saudi-Arabien.
Nähere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie hier: NAX – Contemporary Architecture. Made in Germany.
Foto: ©Gerber Architekten
Am 30. April 2018 wurden die Schlüssel des ehemaligen denkmalgeschützten Postscheckamtes in der Dortmunder City-West an den neuen Nutzer, dem Gesundheitsamt der Stadt Dortmund, übergeben. Das bereits 1953 in Stahlskelettbauweise erbaute Gebäude wurde in einer 18-monatigen Bauphase vollständig entkernt und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes aufwendig saniert und umgebaut. Mit dem Umzug des Gesundheitsamtes aus dem alten Gesundheitshaus in der Hövelstraße in die neuen Räume am Hohen Wall 9-11 verfügt der neue Standort zukünftig über helle, offen und funktional gestaltete Büro- und Untersuchungsräume. An der feierlichen Eröffnung waren neben Prof. Eckhard Gerber, Gerber Architekten, auch Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Vertreter des Gesundheitsamtes und des Bauherren DIAG anwesend sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung.
Weitere Informationen: RuhrNachrichten.de / Norstadtblogger.de / Dortmund.de
Foto: ©Gerber Architekten, Fotograf: Hans Jürgen Landes