• Start
  • Projekte
    • Architektur
    • Landschaftsarchitektur
    • Innenarchitektur
    • Städtebau
  • Profil
    • Shanghai
    • Riad
    • Berlin
    • Hamburg
    • Dortmund
    • Münster
    • Düsseldorf
  • Aktuell
    • News
    • Downloads
    • Pressespiegel
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Dortmund
    • Hamburg
    • Berlin
    • Riad
    • Shanghai
    • Münster
    • Düsseldorf
  • Stellenanzeigen
endeالعربية‎‎中文
  • News
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Stellenanzeigen
06.04.2018

14. Laborrunde in Berlin – Theorie und Praxis

Dipl.-Ing. Michael Halbeisen hält Fachvortrag am 12.04.2018

Am 12. und 13. April 2018 findet zum 14. Mal in Folge die Konferenz ‚Laborrunde‘ in Berlin statt. Zwei volle Tage wird über unterschiedlichste Themen aus Theorie und  Praxis im Laborbaus informiert und diskutiert. Jedes Jahr sind Experten aus verschiedenen Fachbereichen geladen und tauschen sich in ihren Fachvorträgen über neueste Erkenntnisse, Erfahrungen sowie die aktuellen Trends im Bereich Laborbau aus. Auch Gerber Architekten nimmt in diesem Jahr erneut an der Konferenz teil. Dipl.-Ing. Architekt Michael Halbeisen, Projektdirektor bei Gerber Architekten und Experte im Bereich Forschungs- und Laborbau, wird zum Thema ‚Gedankenmodelle mal realistisch‘ am 12. April 2018 um 12.00 Uhr einen Fachvortrag halten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: 14. Laborrunde 2018


Foto: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

06.04.2018

Sanierung & Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe

Anerkennung

Der Wettbewerb für den Umbau und die Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe ist entschieden: Gerber Architekten erhielt für seinen Entwurf beim zweigeteilten Wettbewerb eine Anerkennung! Das Herzstück des Entwurfs ist ein klarer, reduzierter archetypischer Neubau, der den vorhandenen Innenhof mit einer Licht- und Luftraumfuge neu definiert und damit ein neues, helles und zentral gelegenes Entree, als Raum der Begegnung, ermöglicht. Alle Wettbewerbsbeiträge werden vom 17. März bis 27. Mai 2018 während der Öffnungszeiten in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ausgestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe


Visualisierungen: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

06.04.2018

Wohnungsbau an der Bremer Straße in Hamburg-Harburg

Zuschlag

Die Wohnsiedlung an der Bremer Straße in Hamburg-Harburg soll um ein charakteristisches Ensemble aus modernen Wohngebäuden ergänzt werden und den Eingangsbereich in die Harburger Innenstadt aufwerten. Das Ergebnis beim Gutachterverfahren ‚Wohnungsbau an der Bremer Straße in Hamburg-Harburg‘ steht nun fest und Gerber Architekten freut sich über den Zuschlag im zweistufigen Wettbewerb. Der Entwurf sieht vor, die Siedlung um drei neue Bausteine in einer einheitlichen Formensprache und Materialität zu ergänzen, die sich in das teilweise unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble aus den 1920er Jahren einfügen. Die unterschiedlich geneigten Dachflächen vermitteln zwischen den verschiedenen Geschossigkeiten der Bestandsgebäude und suggerieren eine kleinteilige Struktur und Aneinanderreihung vieler einzelner Stadthäuser.


Visualisierungen: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

28.03.2018

Einweihung Erweiterung St. Barbara Hospital

Klinik-Erweiterungsbau in Modulbauweise

Nach nur acht Monaten Bauzeit wird heute der Erweiterungsbau des St. Barbara-Hospitals in Gladbeck feierlich eingeweiht. Um mehr Bettenkapazitäten zu schaffen, ist in einem der beiden Innenhöfe der Kliniken ein dreigeschossiger Querriegel errichtet worden, der nun Nord- mit dem Südflügel des Bestands verbindet und kurze Verbindungswege sowie eine optimale Erreichbarkeit aller Räumlichkeiten bietet. Neben einer disziplinären Aufnahmestation im Erdgeschoss sind im Neubau insgesamt 72 neue Bettenplätze geschaffen worden und eine weitere Station für die Neurologie und der Inneren Medizin. Mit dem Erweiterungsbau kommen nun der Bauherr, die Katholischen Kliniken Emscher Lippe GmbH, und der Unternehmensverbund, der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, ihrer gemeinsamen Zielsetzung, eine herausragende klinische Versorgung in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop anzubieten, nach. Dank der komplett vorgefertigten Module inklusive vorinstallierten Nasszellen konnte nicht nur eine enorme Verkürzung der Bauzeiten, sondern auch ein qualitativ hoher Ausbaustandard erreicht werden und der Einzug in den Neubautrakt im St. Barbara-Hospital kann wie geplant stattfinden.


Foto: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

26.03.2018

Gerber Architekten beim Karrieretag in Weimar

16. Mai 2018 – 11. Firmenkontaktmesse der Bauhaus-Universität Weimar

Am 16. Mai 2018 findet zum 11. Mal in Folge die Firmenkontaktmesse der Bauhaus-Universität in Weimar statt. Studierende und Absolventen haben hier die Möglichkeit sich mit potentiellen Arbeitgebern auszutauschen und sich über berufliche Perspektiven zu informieren. Vertreten sind Unternehmen aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung, Bauingeneurwesen, Baumanagement, Medien, Kulturmanagement sowie Kunst und Design. Auch Gerber Architekten nimmt am Karrieretag teil. Herr Dipl.-Ing. Architekt Benjamin Sieber, Designdirektor bei Gerber Architekten in Dortmund, informiert persönlich über vakante Stellen in allen Standorten und berichtet über Aufgabenfelder und Abläufe in einem international tätigen Architekturbüro.

Hier gibt es weitere Informationen: 11. Firmenkontaktmesse Weimar 2018


Foto: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

26.03.2018

Neubau eines Kunden- und Technologiezentrums

Erster Spatenstich bei Plasmatreat GmbH in Steinhagen

Heute wird für das neue Kunden- und Technologiezentrum der Firma Plasmatreat GmbH in Steinhagen, einer der weltweit führenden Spezialisten für Oberflächenbehandlungen, der erste Spatenstich durchgeführt. In den kommenden Monaten entsteht auf dem Firmengelände ein moderner Erweiterungsbau, indem zukünftig nach neuen Plasmatechnologien und -anwendungen geforscht wird. Besonderer Fokus des Projekts liegt auf der Fassadengestaltung des Neubaus. Der zweigeschossige Riegel nimmt die vertikale Strukturierung der Bestandsgebäude als Gestaltidee auf und führt diese als eine komplett umlaufende hinterlüftete Vorhangfassade (VHF) mit Aluminium-Lisenen fort. Nur im Bereich des Seminarraums und dem dazugehörigen Foyer sind die Vertikallamellen unterbrochen. Hier ist eine Pfosten-Riegel-Fassade mit bodentiefen Fenstern geplant.


Perspektive: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

22.03.2018

Eröffnung Leipziger Fernbusterminal

Bauphase an der Ostseite des Leipziger Hauptbahnhofs beendet.

Nach rund einem Jahr Bauphase wird heute der neue Fernbusterminal an der Ostseite des Leipziger Hauptbahnhofs feierlich eröffnet. Entstanden sind neun Bussteige im Inneren des Terminals und 550 Parkplätze im darüberliegenden Parkhaus sowie gewerbliche Nutzungsflächen wie Autovermietungen, Fahrradverleih und diversen Gastronomieanbietern.
Bauherr ist die S&G Development und Betreiber die OPG Center-Parking GmbH.


Foto: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

20.03.2018

Happy Nowruz!

Gerber Architekten wünscht ein glückliches neues Jahr 2018!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien zum iranischen Neujahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg und möchten uns bei Ihnen sowie all unseren iranischen Geschäftspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft.


Foto: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

  • «
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 53
  • »

© Gerber Architekten 2025

  • Dortmund
  • Hamburg
  • Berlin
  • Münster
  • Düsseldorf
  • Riad
  • Shanghai
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben