• Start
  • Projekte
    • Architektur
    • Landschaftsarchitektur
    • Innenarchitektur
    • Städtebau
  • Profil
    • Shanghai
    • Riad
    • Berlin
    • Hamburg
    • Dortmund
  • Aktuell
    • News
    • Downloads
    • Pressespiegel
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Dortmund
    • Hamburg
    • Berlin
    • Riad
    • Shanghai
  • Stellenanzeigen
endeالعربية‎‎中文
  • News
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Stellenanzeigen
09.07.2020

‚Junge Bühne‘ in Dortmund

Anerkennung

Gerber Architekten haben für ihren Entwurf beim Wettbewerb ,Junge Bühne‘ eine Anerkennung erhalten. Ein Gebäude auf dem Theater-Gelände im Bereich der jetzigen jungen Oper, die von Beginn an als temporäre Spielstätte vorgesehen war, sollte geplant werden. Dieses Gebäude soll vom Kinder- und Jugendtheater (KJT), der Oper sowie bei ausgesuchten Produktionen vom Ballett gemeinsam genutzt werden. Die Idee basiert auf einer Komposition aus einem kompaktem ,Haus der Theaterwelten‘ und einem ,schwebenden Dach‘, das in selbstverständlicher und maximal offenen Weise alle angrenzenden Funktionen verbindet. Dabei werden die Grenzen von außen und innen auflöst. Für die junge Bühne des Theater Dortmund wird eine baukörperlich klare und reduzierte Struktur vorgeschlagen, die das vorhandene heterogene Gefüge aus Opern- und Schauspielhaus stadträumlich fasst und beruhigt.

Das Quartier soll zu einem Gesamtensemble zusammenwachsen und als solches an diesem Ort eine neue stadträumliche Qualität schaffen.

diese Seite
weiterempfehlen

01.07.2020

‚Wohnungsbau Gerber Architekten‘

Aktuelle Wohnungsbauprojekte in Hamburg

‚Wohnen am Quartierspark‘ – Bauzeit: 2016 – 2020

Das Projekt ‚Wohnen am Quartierspark‘ befindet sich im südlich der Elbe gelegenen Stadtteil Neugraben-Fischbek in Hamburg. Die zwei Gebäude mit insgesamt 68 Wohneinheiten sind als Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen konzipiert und reihen sich als einzelne Stadthäuser aneinander. Bei der Fassadengestaltung ist Klinker das vorherrschende Material. Die Gestaltung der Freianlagen war einschließlich des Spielplatzes und der PKW-Stellplätze Teil der Aufgabe unseres Landschaftsteams.

‚Wohnbebauung mit Kita Sportplatzring – Baufeld A, Hamburg-Stellingen‘– Bauzeit: 2016 – 2020

Die Wohnbebauung mit Kita am Sportplatzring bildet ein eigenständiges Quartier im Zentrum des Stadtteils Stellingen, eingebettet in eine parkähnliche Landschaft, die geprägt ist von altem und wertvollem Gehölzbestand. Die einzelnen Häuser sind jeweils leicht zueinander versetzt und in der Höhe variierend zu insgesamt acht Gebäuderiegeln arrangiert und vermitteln so zu der heterogenen Umgebungsbebauung, bestehend aus Einzelhäusern und Geschosswohnungsbau. Die Idee der einzelnen Häuser wird in der Fassadengestaltung weiter ausformuliert. Jedes Haus erhält in seiner Materialität leichte Nuancen. Durch den Einsatz verschiedenfarbiger Klinker oder durch Verbandswechsel entsteht eine Vielfalt in der Einheit. Innenarchitektur (Kita): Ulna I bmwquadrat-architekten

Unter der Sektion „Projekte“ finden Sie mehr Informationen zu den oben vorgestellten Projekten. Foto: ©Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

29.04.2020

CALEDO – Baubeginn an der TU Dortmund 2021

Wissenschaftsrat empfiehlt Förderung des „herausragenden“ Forschungsbaus

In seiner Frühjahrssitzung hat der Wissenschaftsrat das Center for Advanced Liquid Phase Engineering CALEDO mit „Herausragend“ bewertet. Somit kann 2021 der Baubeginn an der TU Dortmund erfolgen. Das interdisziplinäre Forschungszentrum CALEDO bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit mehr als 100 hochmodernen Arbeitsplätzen beste Rahmenbedingungen für ihre Spitzenforschung zum wissensbasierten Design von Flüssigphasen. Auf rund 3.600 m2 Labor- und Bürofläche werden zukünftig Flüssigphasen für umweltfreundliche und innovative Verfahren in der Chemie und Biotechnologie sowie für pharmazeutische Produkte maßgeschneidert. Durch die an der Otto-Hahn-Straße betriebene Forschung werden teure und zeitaufwändige Versuchsreihen drastisch verringert.
Der Wissenschaftsrat ist das älteste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Europa und berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs.

Visualisierung: © Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

23.04.2020

Gesegneter Ramadan

Gerber Architekten wünscht allen einen gesegneten Ramadan und eine anerkannte Fastenzeit. Dieser heilige Monat soll Ihnen und Ihren Familien viel Segen und Solidarität bringen.

diese Seite
weiterempfehlen

19.03.2020

Covid-19 Information

Überblick über die aktuelle Situation

Auch wir nehmen die Mahnungen unserer Bundesregierung angesichts der Gefahr durch den Corona Virus sehr ernst. Dabei liegt uns das Wohlergehen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch aller unserer Geschäftsfreunde sehr am Herzen. Deshalb möchten wir alle unsere Sozialkontakte, soweit wie möglich reduzieren, bzw. wo immer es möglich ist, darauf verzichten. Zu unser aller Schutz möchten wir deshalb persönliche Zusammenkünfte vermeiden. Auch Besprechungen reduzieren wir soweit als möglich, bzw. werden diese durch Video- und Telefonkonferenzen ersetzen. Wir haben uns entschlossen, dass ein Großteil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit im Homeoffice erledigt, also von zuhause aus arbeiten, wo sie auch weiterhin über die gleichen E-Mail- bzw. Telefonkontakte wie bisher zu erreichen sind. Unter Berücksichtigung der außergewöhnlichen Situation, versuchen wir alles Mögliche für unsere gemeinsamen Projekte zu tun. Trotzdem kann es manchmal zu Einschränkungen, bzw. Terminverzögerungen kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis und werden im Einzelfall immer aktuell über den Stand der Dinge informieren.

Vielen Dank und bleiben Sie gesund!

diese Seite
weiterempfehlen

28.02.2020

Lernlandschaften mit Holztragwerk

Realisierungswettbewerb für die Integrierte Gesamtschule Süd Langenhagen, 2. Preis

Der Wettbewerb für die Erweiterung der IGS SÜD Langenhagen ist entschieden: Gerber Architekten erhielt für seinen Entwurf beim Realisierungswettbewerb den 2. Preis.

Die für die Erweiterung ausgewiesenen Flächen und die Lage der 2014 gegründeten IGS SÜD bieten eine besondere Ausgangssituation. Der Entwurf soll die grüne Umgebung mit ihrem ansprechenden Baumbestand und den geplanten Neubau miteinander verweben, sodass ein optimaler Ortzum Leben und Lernen entsteht. Auch die Bestandsbauten werden kompositorisch in den neuentstehenden Schulcampus eingebunden. Aus der locker gestreuten Anordnung der Baukörper ergeben sich vielfältige öffentliche Durchwegungen und Blickachsen in den umgebenden Landschaftsraum. Trotz der Entfernung zum benachbarten Stadtviertel entsteht durch diese Auffächerung eine selbstverständliche Vernetzung des Schulkomplexes. Die Holz-Beton-Hybrid-Konstruktion ist nicht nur ein Blickfang, sondern verleiht den einzelnen Gebäudeteilen einen natürlichen und lebendigen Charakter. Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit sind die prägenden Ideen des Entwurfs als Pendant zum Schulstandort mit seiner offenen Parklandschaft.

Visualisierung: ©nuur.nu

diese Seite
weiterempfehlen

21.02.2020

MIPIM 2020 – AUF JUNI VERSCHOBEN

02. bis 05. Juni 2020 – Palais des Festivals – Cannes, Frankreich

Vom 02.–05. Juni 2020 findet zum 31. Mal die weltweit größte Immobilienmesse mipim im Palais des Festivals in Cannes, Frankreich, statt. Gerber Architekten präsentiert auf dem Stand NRW Invest Germany (R8.D13) das Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität. 10 Jahre nach der Revitalisierung des ehemaligen Brauereigebäudes durch Gerber Architekten hat sich das historische Denkmal als kulturelles Zentrum mit internationaler Ausstrahlung, als bedeutende Landmarke und Wahrzeichen des erfolgreichen Strukturwandels etabliert.

Sie möchten uns auf der mipim persönlich treffen?

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen vorab einen Termin. Sie erreichen uns hierzu telefonisch unter +49 231 9065 0 oder per E-Mail kontakt@gerberarchitekten.de.

diese Seite
weiterempfehlen

13.02.2020

Gerber Architekten und Landmarken AG realisieren Gründungs- und Innovationscampus

Erfolgreiches Interessenbekundungsverfahren am Dortmunder Hafen

Für den Gründungs- und Innovationscampus im größten Kanalhafen Europas hat der Entwurf von Gerber Architekten den Zuschlag erhalten. Zusammen mit der Landmarken AG sollen in der südlichen Speicherstraße zukünftig Gründer und Gründerinnen beraten sowie moderne Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten geboten werden.

Die ehemaligen Lager- und Silogebäude sind aufgrund ihrer besonderen Position zwischen dem 120 Jahre alten Hafenareal und der strukturschwachen Nordstadt als Standort zur Förderung des Strukturwandels bestens geeignet. Eine großflächige und flexible Struktur im Inneren sowie Klinkerriemchen in Kombination mit Putzflächen außen wahren den industriellen Charakter des Gebäudeensembles. Auch die frei schwebenden Getreidesilos und Anlieferungsrampen werden als historische Relikte erhalten und vor allem im gastronomischen Bereich in den Entwurf integriert. Von konzeptioneller Bedeutung ist die Schaffung einer Verbindung zwischen Nordstadt und Hafenpromenade. Hierzu dient eine öffentliche Passage, die das Lagergebäude quer durchläuft und einen direkten Zugang zum Hafen herstellt. Oberhalb der verglasten Passage ist die Agora positioniert, ein zentraler Veranstaltungsraum für interne und externe Nutzer. Aufgrund seiner Schnittstellenfunktion im Entwurfskonzept erhebt sich über der Agora ein bis in die Dachzone durchbrochener Luftraum über alle Geschosse hinweg. Auch die vergrößerten Bestandsfenster spiegeln die Offenheit des Konzepts und machen den umgebenden Hafen im Gebäude erlebbar. Zur Revitalisierung der Silogebäude gehört ein Büro-Neubau mit begrünter Dachlandschaft, der sich mit seiner Stützen-Balken-Betonkonstruktion stilistisch von der Bestandsarchitektur abhebt.


Visualisierung: © Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 37
  • »

© Gerber Architekten 2021

  • Dortmund
  • Hamburg
  • Berlin
  • Münster
  • Riad
  • Shanghai
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben
Diese Seite nutzt Cookies zur Bereitstellung des Inhalts (insbes. PDF Generator) sowie zur Optimierung der Webseite. Alle Infos finden Sie im Bereich Datenschutz. Okay Mehr Infos
Datenschutz & Cookie Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.