• Start
  • Projekte
    • Architektur
    • Landschaftsarchitektur
    • Innenarchitektur
    • Städtebau
  • Profil
    • Shanghai
    • Riad
    • Berlin
    • Hamburg
    • Dortmund
    • Münster
    • Düsseldorf
  • Aktuell
    • News
    • Downloads
    • Pressespiegel
    • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Dortmund
    • Hamburg
    • Berlin
    • Riad
    • Shanghai
    • Münster
    • Düsseldorf
  • Stellenanzeigen
endeالعربية‎‎中文
  • News
  • Downloads
  • Pressespiegel
  • Stellenanzeigen
25.05.2023

Ausstellungseröffnung in Venedig

“In Context – Architecture in Landscape” im Palazzo Bembo

Seit dem vergangenen Wochenende, 18.05.23 stehen die Türen unserer Ausstellung offiziell für Besucher offen. Während die Architektur Biennale als „Labor der Zukunft“ fungiert, widmet sich unsere Ausstellung der symbiotischen Einheit von Architektur und Landschaft. Im Palazzo Bembo werden 10 nationale und internationale Projekte gezeigt, welche unsere Grundidee einer konzeptionellen Einheit von Architektur und Landschaft anhand von Bildmaterial und Modellen darstellen. Die Bandbreite der Beispiele, von Kultur- und Freizeitgebäuden über Verwaltungs- und Hochhausbauten bis hin zu Hochschulen und Forschungsgebäuden verdeutlicht die elementare Bedeutung dieses konzeptionellen Ansatzes im Werk von Gerber Architekten.

Die Ausstellung ist während der Biennale-Laufzeit bis zum 26. November 2023 im Palazzo Bembo in Venedig zu sehen.

Palazzo Bembo:

Riva del Carbon, 4793, in der Nähe der Rialto Brücke, am Canal Grande)

Eintritt frei (Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 18:00 Uhr, dienstags geschlossen)

Mehr Informationen und Impressionen zur Ausstellung: https://www.gerberarchitekten.de/incontext_biennale23/

diese Seite
weiterempfehlen

26.04.2023

Gerber Architekten national und international gefragt

Gerber Architekten hinterlässt weltweit Spuren

Die Geschäftsführung – vorne links Dipl.-Ing. Benjamin Sieber, vorne rechts Dipl.-Ing. Jens Bentfeld von der Gerber Architekten GmbH – hinten links Dipl.-Ing. Thomas Lücking, hinten rechts Dipl.-Ing. Marius Ryrko von der Gerber Architekten International GmbH, in der Mitte Professor Dipl.-Ing. Eckhard Gerber

Es gibt Unternehmen, zu denen fallen den Menschen gleich Bilder ein. Im Falle von Gerber Architekten aus Dortmund sind das nicht nur Bilder, sondern erleb- und begehbare Gebäude. Auch die „Architektur“ des 1966 gegründeten Unternehmens, das seit 1979 seinen Stammsitz in Dortmund hat, ist mit Bedacht gestaltet. Frühzeitig ist es Prof. Eckhard Gerber gelungen, gleichermaßen ambitionierte wie begabte jüngere Kollegen an Bord zu holen. Mit Benjamin Sieber und Jens Bentfeld zum einen sowie Thomas Lücking und Marius Ryrko zum anderen hat er zwei Geschäftsführerduos, die die Geschicke des aus zwei GmbH’s bestehenden Unternehmens mit ihm zusammen leiten. Die Gerber Architekten GmbH mit Benjamin Sieber und Jens Bentfeld ist vom Hauptsitz in Dortmund und den Büros in Hamburg und Münster aus schwerpunktmäßig im deutschsprachigen Raum tätig. Im April wird zudem ein neuer Bürostandort in Düsseldorf eröffnet. Als Prokuristen verstärken Jens Haake, Michael Halbeisen, Barbara Breitenbach, Ralf Schneider und Brigitte Tamasy das Führungsteam.

Weitere Infos zum Artikel finden Sie hier: https://www.regiomanager.de/ruhrgebiet/themen/immobilien-dienstleistungen-/international-gefragt-in-dortmund-verwurzelt

diese Seite
weiterempfehlen

25.04.2023

Forschungs- und Innovationscampus mit „grüner Fuge“

Städtebaulicher Entwurf für Bebauungsplan des Essener „Thurmfelds“ erfolgreich

Auf einer 10,6 Hektar großen Fläche nördlich des Essener Stadtzentrums ist die Ansiedlung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen geplant. Unser städtebaulicher Entwurf mit seinem Nutzungsmix aus Forschung, Lehre, Laboren und Büros bildet zukünftig die Grundlage des Bebauungsplans. Eine grüne Fuge durchzieht mittig das Areal und erzeugt in Nord-Süd-Richtung einen durchgehenden Aufenthaltsbereich. Aus der Verbindung des aus zwei Teilen bestehenden Segerothparks resultierend, verläuft der Grünzug bis in den Stadtraum und dient zugleich der Erschließung der unterschiedlichen Gebäude. An städtebaulich prominenter Stelle im Kreuzungsbereich Grillostrasse und Segerothstraße ist eine bis zu zwanzig Geschosse hohe, weithin sichtbare Landmarke geplant. Die Gruppierung der anderen geplanten Neubauten gewährleistet den Luftaustausch im zentralen Grünraum sowie im angrenzenden Quartier.

Plan: Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

21.04.2023

Eid Mubarak!

Das Team von Gerber Architekten wünscht Ihnen und Ihren Familien ein glückliches und friedliches Eid-ul-Fitr. Wir wünschen Ihnen allen Gesundheit, Glück und Erfolg!

diese Seite
weiterempfehlen

17.04.2023

Grundsteinlegung für neue Bildungsstätte des Handwerks

Investition in die Zukunftsfähigkeit des Handwerks

In Saarbrücken hat die feierliche Grundsteinlegung für das Bildungszentrum der Handwerkskammer stattgefunden – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem neuen Bildungsstandort in der saarländischen Hauptstadt. Der Neubau dient zukünftig der Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Gewerken. Moderne Werkstätten und Schulungsräume bilden einen funktionalen Bildungscampus für die zukunftsweisende Ausbildung. Der Stand der Baumaßnahme kann über eine Livecam mitverfolgt werden.

Photo: BeckerBredel Fotografen

diese Seite
weiterempfehlen

17.03.2023

Roundtable mit Präsident Aserbaidschans Ilham Aliyev

Wirtschaftsvertreter treffen sich in Berlin

Diese Woche hat unser Geschäftsführer Marius Ryrko an einem Treffen führender deutscher Unternehmensvertreter in Berlin teilgenommen. Auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz war der Präsident Aserbaidschans Ehrengast des Wirtschaftsgesprächs, das vom OAV organisiert wurde. Zu den zentralen Themen gehörte die Energiepolitik, insbesondere Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien.

diese Seite
weiterempfehlen

06.03.2023

MIPIM – The world’s leading property market

14. bis 17. März 2023 – Palais des Festivals – Cannes, Frankreich

Vom 14. bis 17. März 2023 findet zum 31. Mal die weltweit größte Immobilienmesse mipim im Palais des Festivals in Cannes, Frankreich statt. Gerber Architekten ist auch in diesem Jahr wieder dabei und stellt unter dem Dach der Bundesrepublik Deutschland im German Pavilion in der Riviera Hall (R7.G38/19) das fertiggestellte Smart Transformation Museum, Hangzhou, China vor. Außerdem wird auf dem Stand von NRW. Global Business (R8.D13) der zurzeit im Bau befindliche Bürokomplex Materna in Dortmund präsentiert.

Sie möchten uns auf der mipim persönlich treffen?

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen vorab einen Termin an einem der beiden Stände. Sie erreichen uns hierzu telefonisch unter +49 231 9065 0 oder per E-Mail kontakt@gerberarchitekten.de.

diese Seite
weiterempfehlen

03.03.2023

Spatenstich für neue Chemiegebäude auf Campus Riedberg

Neubau der Chemischen Institute an Frankfurter Goethe-Universität hat begonnen

Auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Goethe-Universität hat der Startschuss für die Chemischen Institute und die neue Technikzentrale stattgefunden. Bei Kaiserwetter feierten zahlreiche Gäste aus Politik und Wissenschaft den ersten Spatenstich. Seit Oktober 2022 laufen die Erdarbeiten des an der südlichen Hangkante gelegenen Grundstücks. Dort entsteht in einem ersten Bauabschnitt das neue Praktikumsgebäude mit darüberliegenden Laborflächen. Die Technikzentrale ist unterirdisch angeordnet und dient der Versorgung des gesamten Campus. „Das neue Chemiegebäude ist ein lang geplanter wichtiger Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit von Forschung, Lehre und Wissenstransfer an unserem naturwissenschaftlichen Campus. Moderne Infrastrukturen sind die Grundvoraussetzung für exzellente Grundlagenforschung als Basis für Innovationen am Standort, für weltweite Vernetzung zur Stärkung der Internationalität der Region und für moderne Lehre zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte“, erläuterte der Uni-Präsident Professor Dr. Enrico Schleiff den Neubau.

V.l.n.r.: Thomas Platte, Direktor des LBIH, Dr. Albrecht Fester, Kanzler der Goethe-Universität, Architekt Eckhard Gerber, Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Prof. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität, Finanzminister Michael Boddenberg.

Foto: Gerber Architekten

diese Seite
weiterempfehlen

  • «
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 53
  • »

© Gerber Architekten 2025

  • Dortmund
  • Hamburg
  • Berlin
  • Münster
  • Düsseldorf
  • Riad
  • Shanghai
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben