Auf dem Gelände eines ehemaligen Parkhauses in Bochum entsteht mit dem City-Tower-BO auf ca. 20.000 m² ein Mix aus Arbeiten, Wohnen und Leben. Die Planung des über 60 Meter hohen Mixed-Use-Gebäudes in der Bochumer Innenstadt bietet die Gelegenheit, die Fläche eines ehemaligen Bunkers und anschließend Parkhauses in bester städtebaulicher Lage neu zu denken. Entsprechend der Vielseitigkeit Bochums als Wissenschaftsstadt und kulturellem Publikumsmagnet bietet der in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs angesiedelte City-Towers einen vielseitigen Nutzungsmix. Auf 21 Ebenen verteilen sich die Nutzungen Hotel, Büro, Serviced Apartments, Gastronomie und Handel. Mit der schachbrettartigen Hochhaus-Silhouette erhält Bochum einen weiteren markanten Baustein im Stadt-Entrée.
Das vertikale Verdichtungskonzept des City-Towers ist eine synergiereiche Lösung für das Eckgrundstück zwischen Südring, Universitätsstraße und Bahntrassen. Ein großzügiges, doppelgeschossiges Foyer sowie große Panoramafenster betonen die konzeptionelle Offenheit des City-Towers. Aus der Skybar lässt sich die Aussicht auf Bochum auch in den Abendstunden genießen. Ausreichend Parkmöglichkeiten für die Nutzer und Besucher bietet das hinter dem Hochhaus positionierte, neue Parkhaus, dessen Fassade sich stilistisch am City-Tower orientiert. Auch für die Anwohner ist der City-Tower mit seinem Einzelhandelsangebot eine Bereicherung. Als „Tor zur Innenstadt“ bildet der City-Tower eine architektonische Empfangsgeste an einer der wichtigsten Einfahrtsschneisen zur Bochumer Innenstadt und vis à vis des Hauptbahnhofs.
Ort | Bochum, Deutschland |
Wettbewerb | Beauftragung 2020 |
Bauzeit | 2022-2024 |
BGF | 18.033 m² |
BRI | 59.222 m³ |